Bitte einsteigen!
Deutsch in der Erstintegration
Kursbuch
48 Seiten
ISBN 978-3-12-607005-8
Bitte einsteigen! ermöglicht für Asylsuchende und Flüchtlinge einen sanften Einstieg in die deutsche Alltagssprache. Es bereitet die Lernenden gezielt auf den deutschsprachigen Alltag vor und ist ideal für Gruppen mit hoher Fluktuation und ohne feste Terminstruktur.
Der Wortschatz ist durchgehend visualisiert und über die App Klett Augmented zum Anhören und Nachsprechen abrufbar. Sie ist kostenlos im App Store (iOS) und im Google Play Store (Android) erhältlich. Weitere Informationen unter www.klett-sprachen.de/augmented.
Anforderungen an die Erstorientierung:
- Flexibilität:
Die Lerngruppen setzen sich immer wieder neu zusammen. Alle angebotenen Themen müssen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können. - elementare Situationen für die sprachliche Erstorientierung:
Die elementaren Standardsituationen sollen – am besten in kleinen Dialogen – geübt werden, damit sie dann gleich in der täglichen Kommunikation in der Flüchtlingsunterkunft angewendet werden können. - durchgehend visualisierter Wortschatz:
Alle neuen Wörter müssen leicht verstehbar und möglichst visualisiert sein. Außerdem müssen die Lerner sie häufig hören können. - Übungen zum Nachsprechen:
Im Unterricht soll vor allem gesprochen werden. Sprechen bedeutet in dieser Anfangszeit „Nachsprechen“, „Wiederholen“ oder „Im-Chor-sprechen“, denn das verschafft Sicherheit. - Einstieg in das Schreiben:
Erst an zweiter Stelle kommt das Schreiben, für das die Lernenden genauso wie die ehrenamtlichen Lehrkräfte bzw. Sprachbegleiter/innen sehr viel Zeit und Geduld brauchen.
Das Autorenteam hat diese Erfahrungen und Anregungen aufgenommen. So ist ein Material entstanden, das 10 Themengruppen mit 38 Unterthemen umfasst.
Die Themen:
- Willkommen
- Länder und Sprachen
- Telefonnummer und Zeit
- Unterwegs
- Essen und trinken
- Körper und Krankheit
- Gefühle und Familie
- Jahr, Wetter und
- Kleidung
- Wohnen und Hygiene
- Wir leben zusammen
In 10 Lektionen, die nicht aufeinander aufbauen, werden die Lernenden gezielt auf wichtige Alltagssituationen vorbereitet und
- hören, lesen und lernen erste Wörter und Sätze
- trainieren diese zunächst getrennt, dann in Situationen
- sichern den Lernerfolg mit leichten Übungen zum Lesen und Schreiben

Poster Alltagssituationen DIN A3 Seite A
Download (PDF 13,2 MB)
Poster Alltagssituationen DIN A3 Seite B
Download (PDF 63,2 KB)
Poster Alltagssituationen DIN A4 Seite A
Download (PDF 7,9 MB)
Poster Alltagssituationen DIN A4 Seite B
Download (PDF 62,6 KB)
Bitte einsteigen! - Aufbau und Tipps für den Einsatz im Unterricht
Download (PDF 4,4 MB)Bitte einsteigen A0 - Audios Kapitel 1-3
Tracks 001-036
Dieser Inhalt ist codegeschützt. Bitte klicken Sie hier.Bitte einsteigen A0 - Audios Kapitel 4-6
Tracks 037-081
Dieser Inhalt ist codegeschützt. Bitte klicken Sie hier.
Bitte einsteigen! - Bildkarten Kapitel 1
Download (PDF 39,4 MB)
Bitte einsteigen! - Bildkarten Kapitel 2
Download (PDF 20 MB)
Bitte einsteigen! - Bildkarten Kapitel 3
Download (PDF 9,9 MB)
Bitte einsteigen! - Bildkarten Kapitel 4
Download (PDF 42,8 MB)
Bitte einsteigen! - Bildkarten Kapitel 5
Download (PDF 20,6 MB)
Bitte einsteigen! - Bildkarten Kapitel 6
Download (PDF 13,9 MB)
Bitte einsteigen! - Bildkarten Kapitel 7
Download (PDF 6,2 MB)
Bitte einsteigen! - Bildkarten Kapitel 8
Download (PDF 15,9 MB)
Bitte einsteigen! - Bildkarten Kapitel 9
Download (PDF 30,5 MB)
Bitte einsteigen! - Bildkarten Kapitel 10
Download (PDF 14,6 MB)Bitte einsteigen A0 - Audios Kapitel 7-10
Tracks 082-138
Dieser Inhalt ist codegeschützt. Bitte klicken Sie hier.
Klett Augmented: Scannen, lernen und entdecken!
Buchseiten scannen und Mediendateien kostenlos abspielen mit der Klett-Augmented-App!
WeiterBerliner Platz NEU
Deutsch im Alltag
Mit alltagsrelevanten Texten und praxisnahen Übungen vermittelt dieses Lehrwerk alle Fähigkeiten, die zur Bewältigung des Alltags in den deutschsprachigen Ländern wichtig sind. Ab Niveau B2 auch mit Schwerpunkt Deutsch im Beruf.
Bitte einsteigen!
Bitte einsteigen! ermöglicht für Asylsuchende und Flüchtlinge einen sanften Einstieg in die deutsche Alltagssprache. Es bereitet die Lernenden gezielt auf den deutschsprachigen Alltag vor und ist ideal für Gruppen mit hoher Fluktuation und ohne feste Terminstruktur.
Linie 1
Deutsch in Alltag und Beruf
Die aktive Teilnahme am Alltags- und Berufsleben ist nur mit Deutschkenntnissen möglich. Linie 1 bietet effektive Hilfestellungen für motivierende Erfolgserlebnisse und ist zum Einsatz im Einstiegskurs und Integrationskurs geeignet. Das Lehrwerk hat die BAMF-Zulassung.
Steigen Sie ein in Linie 1!
Wie funktioniert Lernen mit dem Lehrwerk "Linie 1"?
Entdecken Sie „Linie 1“ selbst und sagen Sie uns Ihre Meinung!
Tel.: 0711 / 66 72 15 55
Unsere Servicezeiten:Mo. bis Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa. 8.00 - 16.00 Uhr
Die Zahlung erfolgt per Rechnung oder mit folgenden Karten:
Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten.
Lieferung innerhalb von 3 bis 10 Werktagen.