11.03.2021
| 17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
| Online-Seminar
Erfahrungen während der Grande guerre -
der Roman Frères de guerre im Französischunterricht der Oberstufe
Kennziffer
4613
Ort
Online
Referent/in
Anja Haddenhorst (Autorin)
Inhalt
Es ist Sommer 1914: Die Freunde Eugène und Matthias träumen davon, ihr Vaterland gegen die Deutschen zu verteidigen. Entgegen dem Willen der Mutter und mit gefälschten Papieren schafft es der 16-jährige Eugène, ebenso wie sein Freund Matthias, Teil der französischen Armee zu werden. Doch nicht gemeinsam, sondern jeder für sich erfahren sie, was es wirklich bedeutet, Kriegssoldat zu sein. Der Jugendroman Frères de guerre von Catherine Cuenca thematisiert Illusion und Desillusionierung der Soldaten, Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch Tod und Trauer.
In diesem Onlineseminar sollen zum einen Möglichkeiten zur Begleitung der Lektüre im Unterricht und zur Schulung der Text- und Medienkompetenz vorgestellt werden. Zum anderen werden Ideen zur Vertiefung verschiedener Themen des Romans (wie der Alltag der Soldaten oder die Situation von Frauen während des Krieges) anhand von zusätzlichen Materialien aufgezeigt.
In diesem Onlineseminar sollen zum einen Möglichkeiten zur Begleitung der Lektüre im Unterricht und zur Schulung der Text- und Medienkompetenz vorgestellt werden. Zum anderen werden Ideen zur Vertiefung verschiedener Themen des Romans (wie der Alltag der Soldaten oder die Situation von Frauen während des Krieges) anhand von zusätzlichen Materialien aufgezeigt.
Ansprechpartner/in
veranstaltungsservice@klett-sprachen.de
Anmelden