Tipp der Redaktion
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
lernen, lehren, beurteilen
Begleitband
200 Seiten
ISBN 978-3-12-676999-0
A1 - C2
Zum Inhalt
Der Begleitband ergänzt den bestehenden GER u.a. um die folgenden Skalen und Neuerungen:
- Definition einer umfangreichen Skalierung für den Bereich Mediation
- Neue Deskriptoren für Online-Interaktionen, Telekommunikation, Umgang mit kreativen Texten und Literatur
- Neue Skalen für plurikulturelle bzw. plurilinguistische Kompetenzen
- Ergänzte Beschreibungen von Hören und Lesen sowie für die Sprachniveaus A1, C1 und C2
- Definition der "plus-Niveaus" und eines neuen "vor-A1-Niveaus"
BLEIBEN SIE INFORMIERT!
> Fachartikel und Interview zum GER in den Klett Tipps
> Videos zum GER mit Praxistipps unserer Referentinen und Referenten
> Aktuelle Lehrwerke

Anhang 1: Zentrale Merkmale der GeR-Niveaus
Download (PDF 186,6 KB)
Anhang 2: Raster zur Selbstbeurteilung
Download (PDF 198,2 KB)
Anhang 3: Qualitative Merkmale gesprochener Sprache
Download (PDF 176,5 KB)
Anhang 4: Raster zur Beurteilung von Schreiben
Download (PDF 179,9 KB)
Anhang 5: Beispiele für den Gebrauch der Deskriptoren für Online-Interaktion und Mediationsaktivitäten
Download (PDF 421,8 KB)
Anhang 6: Entwicklung und Validierung der erweiterten Beispieldeskriptoren
Download (PDF 312,7 KB)
Anhang 7: Liste der Veränderungen bestimmter Deskriptoren im GeR 2001
Download (PDF 171 KB)
Anhang 8: Ergänzende Deskriptoren
Download (PDF 223,4 KB)
Anhang 9: Quellen der neuen Deskriptoren
Download (PDF 196,6 KB)