Treffer (45)
23.05.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
La "mediazione" nel volume complementare del QCER, nel manuale e in classe
Referent/in: Adele Finzi (Autorin und Dozentin am Italienischen Kulturinstitut und an der VHS München)
mehr Informationen
24.05.2022 | Online-Seminar
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
Más que palabras, el componente léxico en la clase de ELE
Referent/in: Noema Pérez (Referentin für digitale Medien und Spanisch-Dozentin)
mehr Informationen
25.05.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Keine Angst vor Lesetexten: Lesefertigkeiten trainieren und stärken mit Deutsch Intensiv Lesen B2
Referent/in: Canan Eulenberger-Özdamar (Redakteurin PONS GmbH )
mehr Informationen
28.05.2022
in Köln
10:30 Uhr
bis
12:30 Uhr
Texploitation: How to get the most from your texts
Referent/in: David Byrne|Mark Heffernan
mehr Informationen
30.05.2022 | Online-Seminar
11:00 Uhr
bis
12:00 Uhr
Hier! Alpha - Der innovative Weg zur lautbasierten Alphabetisierung
Online-Seminar der Erwachsenenbildung
Referent/in: Vasili Bachtsevanidis (DaF-Dozent und Lehrerfortbildner, Ernst Klett Sprachen GmbH)
mehr Informationen
30.05.2022 | Online-Seminar
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
„Elle s‘appelait Sarah“ von Tatiana de Rosnay
- eine Lektüre kooperativ, differenziert und schülerorientiert lesen (9./ 10. Klasse)
Referent/in: Martina Uschold (Maria-Ward-Gymnasium, Lehrerin, Autorin)
mehr Informationen
30.05.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
A multimodal approach to reading literature: literaturdidaktische Zugänge für den Englischunterricht
Referent/in: Prof. Dr Susanne Heinz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
mehr Informationen
31.05.2022 | Online-Seminar
11:00 Uhr
bis
12:00 Uhr
Cómo trabajar con la aplicación BBB en la VHS.Cloud para tus clases en línea.
Referent/in: Yolanda González
mehr Informationen
31.05.2022 | Online-Seminar
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
Mit illustrierten Cartes mentales frz Grammatikstoff wiederholen (B1+)
Referent/in: Eva Müller (Lehrerin, Autorin, Neu-Ulm)
mehr Informationen
31.05.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
„Mediation“ im GeR-Begleitband: Alles längst bekannt, oder geht es nicht um viel mehr?
Referent/in: Dr. Rudi Camerer (elc – European Language Competence)
mehr Informationen
31.05.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Developing and assessing writing skills at B2 and C1
Referent/in: Sarah Ellis (Senior Manager, Cambridge Assessment English)
mehr Informationen
01.06.2022 | Online-Seminar
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
Emil und die Detektive: Klassiker motivieren!
Easy Readers für den differenzierten Deutsch-Unterricht
Referent/in: Laura Müller (Lehrerin, Autorin)
mehr Informationen
01.06.2022 | Online-Seminar
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Mit Erfolg zum Deutsch-Test für den Beruf B2 – Effektive Prüfungsvorbereitung
Referent/in: Margret Rodi (Sprachdozentin, Lehrbuchautorin und Fortbildnerin)
mehr Informationen
01.06.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
The Hate U Give
Referent/in: Julia Huber (Dürer Gymnasium Nürnberg, Klett-Autorin)
mehr Informationen
01.06.2022 | Online-Seminar
18:30 Uhr
bis
19:30 Uhr
The Disconnect
Referent/in: Jennifer Egyed (Gymnasium Ebingen)
mehr Informationen
02.06.2022 | Online-Seminar
14:00 Uhr
bis
15:00 Uhr
Wenn Geschichten dich berühren… Freibad - Ein ganzer Sommer unter dem Himmel
Individuelle Leseerlebnisse im Unterricht gestalten mit der Reihe "Schlau mit blau"
Referent/in: Nora Oeser (Lehrerin, Fortbildnerin, Autorin )
mehr Informationen
02.06.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Mit illustrierten Cartes mentales frz Grammatikstoff wiederholen (B1+)
Referent/in: Eva Müller (Lehrerin, Autorin, Neu-Ulm)
mehr Informationen
03.06.2022 | Online-Seminar
in Online
14:00 Uhr
bis
15:00 Uhr
Wie kommen die Wörter in den Kopf?
Referent/in: Monika Rehlinghaus
mehr Informationen
08.06.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:15 Uhr
Detective Stories in der Sek.I
Referent/in: Dirk Beyer (Gymnasium der Stadt Würselen, Lehrer, Autor, Fachleiter am ZfsL Jülich, Fortbildner)
mehr Informationen
10.06.2022 | Online-Seminar
13:00 Uhr
bis
14:00 Uhr
Sachtexte schreiben
Reihe: Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis
Referent/in: Prof. Josef Leisen
mehr Informationen
14.06.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Grammatiken: eine kleine Übersicht
Referent/in: Simone Weidinger (DaF-Dozentin, Autorin)
mehr Informationen
15.06.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Berufsbezogener Unterricht nach dem erfolgreichen Konzept von Aspekte neu
Referent/in: Anna Pohlschmidt (Autorin, Dozentin)
mehr Informationen
20.06.2022 | Online-Seminar
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
klipp & klar
Referent/in: Birgitta Fröhlich (Autorin, Dozentin)|Anna Pilaski (Autorin, Dozentin)
mehr Informationen
20.06.2022 | Online-Seminar
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
„Arsène Lupin- gentleman- cambrioleur“ von Maurice Leblanc-
eine spannende Lektüre modern, differenziert und schülernah lesen (10./ 11. Klasse)
Referent/in: Martina Uschold (Maria-Ward-Gymnasium, Lehrerin, Autorin)
mehr Informationen
21.06.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Kooperative Kommunikation: Diskutieren, ohne abzuwerten
Wiederholung vom 4.3.2022
Referent/in: Ellen M. Zitzmann M.A. (Sozialpädagogin, Kriminologin, Gründerin: Power for Peace e.V. München)
mehr Informationen
22.06.2022 | Online-Seminar
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
‚Être jeune adulte‘ und ‚les réseaux sociaux’
Unterrichtsvorschläge aus dem Jugendroman „Instagrammable“
Referent/in: Dr. Stefanie Fritzenkötter (Lehrerin, Autorin)
mehr Informationen
22.06.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Was passiert beim Lernen? Der Einsatz von Lernstrategien in Berufssprachkursen
Referent/in: Stephanie Mock-Haugwitz (Autorin, Dozentin und Fortbildnerin)
mehr Informationen
23.06.2022 | Online-Seminar
16:30 Uhr
bis
17:30 Uhr
Lese- und Sprechförderung mit authentischer Jugendliteratur mit dem Prix des lycéens allemands
Referent/in: Ulrike Lange (Bochum)
mehr Informationen
24.06.2022 | Online-Seminar
15:00 Uhr
bis
16:00 Uhr
Zum Sprechen verführt - Filme in Netzwerk neu B1
Referent/in: Monika Rehlinghaus
mehr Informationen
27.06.2022 | Online-Seminar
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
Am Freitag sehen wir uns wieder
Schlau mit blau
Referent/in: Stephanie Eikerling (Autorin)
mehr Informationen
27.06.2022 | Online-Seminar
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
Deutsch in der Erstintegration: Gemeinsam einsteigen
Seminar der Erwachsenenbildung
Referent/in: Claudia Stein (DaF-Dozentin, Fortbildnerin)
mehr Informationen
27.06.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Vom Wortschatz zum (Lese-) Verstehen
Referent/in: Monika Rehlinghaus
mehr Informationen
30.06.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:15 Uhr
Grammatik mal vier
Referent/in: Simone Weidinger (DaF-Dozentin, Autorin)
mehr Informationen
04.07.2022 | Online-Seminar
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
„Arsène Lupin- gentleman- cambrioleur“ von Maurice Leblanc-
eine spannende Lektüre modern, differenziert und schülernah lesen (10./ 11. Klasse)
Referent/in: Martina Uschold (Maria-Ward-Gymnasium, Lehrerin, Autorin)
mehr Informationen
04.07.2022 | Online-Seminar
17:30 Uhr
bis
18:30 Uhr
Perfect Storm – ein Hackerroman als Schullektüre?
Lebenswelten der Schüler:innen als Lesemotivation im Literaturunterricht nutzen
Referent/in: Barbara Sum (Lehrerin, Gymnasium; Autorin)
mehr Informationen
06.07.2022 | Online-Seminar
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
‚Être jeune adulte‘ und ‚les réseaux sociaux’
Unterrichtsvorschläge aus dem Jugendroman „Instagrammable“
Referent/in: Dr. Stefanie Fritzenkötter (Lehrerin, Autorin)
mehr Informationen
07.07.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Aktivierende Spielideen mit Chunks
Referent/in: Annette Leukhart (DaF-Lehrerin, Referentin für DaF)
mehr Informationen
08.07.2022
08.07.2022
bis
09.07.2022
XX Jornadas ELE en Múnich, viernes 8 de julio y sábado 9 de julio de 2022
Por favor, tengan en cuenta que la inscripción solo se puede efectuar en la página web del Instituto Cervantes Múnich: página web
mehr Informationen
08.07.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Sicher und gelassen im Umgang mit Grammatik
Deutsch intensiv: Grammatik
Referent/in: Canan Eulenberger-Özdamar (Redakteurin PONS GmbH )
mehr Informationen
22.09.2022 | Online-Seminar
18:30 Uhr
bis
19:30 Uhr
The Hate U Give
Referent/in: Julia Huber (Dürer Gymnasium Nürnberg, Klett-Autorin)
mehr Informationen
28.09.2022 | Online-Seminar
16:30 Uhr
bis
17:30 Uhr
Lese- und Sprechförderung mit authentischer Jugendliteratur mit dem Prix des lycéens allemands
Referent/in: Ulrike Lange (Bochum)
mehr Informationen
04.10.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Der Team Reader MISSY für die 7. Klasse (A2): Motivierend-Individualisiert-Schülernah-SYmpathisch
Wiederholung vom 05.04.22
Referent/in: Verena Plomer (Lehrerin, Autorin, Referentin)
mehr Informationen
07.11.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Shakespeare im Englischunterricht: Act 1 Setting the stage
Referent/in: Prof. Dr Susanne Heinz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
mehr Informationen
14.11.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Shakespeare im Englischunterricht: Act 2 Tragedies: Active multimodal approaches
Referent/in: Prof. Dr Susanne Heinz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
mehr Informationen
21.11.2022 | Online-Seminar
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Shakespeare im Englischunterricht: Act 3 Comedies: Active multimodal approaches
Referent/in: Prof. Dr Susanne Heinz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
mehr Informationen