10.03.2021
| 17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
| Online-Seminar
Mit Film und Drehbuch zu Fourmi (8. – 10. Klasse) - kreative Portfolioarbeit meistern und Kompetenzen im Blended Learning schulen
Kennziffer
4548
Ort
Online
Referent/in
Verena Plomer (Lehrerin, Autorin, Referentin)
Inhalt
Der warmherzige und spannende Film „Fourmi“ wird schnell die Herzen Ihrer Schülerinnen und Schüler erobern: Der 12- jährige Théo ist ein begabter Fußballspieler, der es bis nach ganz oben schaffen kann, sich jedoch immer mehr in eine gutgemeinte, aber fatale Lüge verstrickt.
Der Guide pédagogique enthält viele kreative, kooperative und binnendifferenzierte Kompetenzaufgaben für die Portfolioarbeit sowie zahlreiche Hörsehverstehensaufgaben, jeweils mit Vorschlägen für die analoge oder digitale Umsetzung. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler Wortwolken generieren, kritische Podcasts zum Film vertonen oder Erklärfilme zu den neuen Technologien drehen. Das Drehbuch begleitet und vertieft die Auseinandersetzung mit der filmischen Vorlage und kann je nach zur Verfügung stehender Zeit und Klassenstufe in Auszügen oder als Ganzschrift eingesetzt werden. Außerdem bietet der Guide pédagogique motivierende Impulse für die Analyse der Dramaturgie des Werks und bereitet damit propädeutisch auf die Literaturanalyse der Oberstufe vor.
Die Unterrichtseinheiten wurden im digital gestützten Unterricht erprobt und bieten Vorschläge und Praxistipps für die Durchführung in analogen und digitalen Unterrichtsszenarien. Die Unterrichtseinheiten lassen sich flexibel in drei bis fünf Wochen durchführen und es werden wiederholt Möglichkeiten der Raffung und optionale Module zur Anpassung an Ihren Zeitplan angeboten. Begeistern Sie Schülerinnen wie Schüler mit diesem spannenden Film – que le film commence!
Der Guide pédagogique enthält viele kreative, kooperative und binnendifferenzierte Kompetenzaufgaben für die Portfolioarbeit sowie zahlreiche Hörsehverstehensaufgaben, jeweils mit Vorschlägen für die analoge oder digitale Umsetzung. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler Wortwolken generieren, kritische Podcasts zum Film vertonen oder Erklärfilme zu den neuen Technologien drehen. Das Drehbuch begleitet und vertieft die Auseinandersetzung mit der filmischen Vorlage und kann je nach zur Verfügung stehender Zeit und Klassenstufe in Auszügen oder als Ganzschrift eingesetzt werden. Außerdem bietet der Guide pédagogique motivierende Impulse für die Analyse der Dramaturgie des Werks und bereitet damit propädeutisch auf die Literaturanalyse der Oberstufe vor.
Die Unterrichtseinheiten wurden im digital gestützten Unterricht erprobt und bieten Vorschläge und Praxistipps für die Durchführung in analogen und digitalen Unterrichtsszenarien. Die Unterrichtseinheiten lassen sich flexibel in drei bis fünf Wochen durchführen und es werden wiederholt Möglichkeiten der Raffung und optionale Module zur Anpassung an Ihren Zeitplan angeboten. Begeistern Sie Schülerinnen wie Schüler mit diesem spannenden Film – que le film commence!
Ansprechpartner/in
veranstaltungsservice@klett-sprachen.de
Anmelden