Exklusiv bei Ernst Klett Sprachen bietet Prof. Josef Leisen eine einzigartige Seminarreihe zum sprachsensiblen Fachunterricht an. Diese richtet sich an Fachlehrerinnen und Fachlehrer aller Fächer, die ihren Unterricht sprachbildend und sprachsensibel gestalten möchten.
Bequem von zu Hause aus vermitteln 3 Kurse mit je 4 Online-Seminaren wichtige Erkenntnisse und praxiserprobte Tipps und Beispiele für den sprachsensiblen Unterricht. Jedes Online-Seminar konzentriert sich dabei jeweils auf ein Themenfeld – z. B. Moderation, Lesen und Schreiben, Fehlerkorrektur oder den Werkzeugkasten für Ihren perfekten Unterricht.
Nach Teilnahme an allen vier Seminaren eines Kurses erhalten Sie ein gedrucktes Zertifikat von Prof. Leisen.
Dieses wird Ihnen ca. einen Monat nach dem letzten Seminar eines Kurses postalisch zugesendet.
Sollten Sie weitere Fragen zu den Basiskursen oder zum Erreichen des Zertifikats haben, klicken Sie gern zu unseren Häufig gestellten Fragen oder wenden sich an veranstaltungsservice@klett-sprachen.de.
1. Sprachhürden und Verstehenshürden
- Termin 1: 01.04.2020
- Termin 2: 10.06.2020
- zur Seminarbeschreibung
2. Aufgabenstellungen und Methoden-Werkzeuge
- Termin 1: 02.04.2020
- Termin 2: 29.06.2020
- zur Seminarbeschreibung
3. Moderation und Fehlerkorrektur
- Termin 1: 06.04.2020
- Termin 2: 02.07.2020
- zur Seminarbeschreibung
4. Sprachsensiblen Unterricht planen und gestalten
- Termin 1: 15.04.2020
- Termin 2: 14.07.2020
- zur Seminarbeschreibung
Es sind keine weiteren Termine des
Basiskurs I in Planung.
5. Lesen von Sachtexten
- Termin 1: 08.04.2020
- Termin 2: 10.09.2020
- zur Seminarbeschreibung
6. Schreiben von Sachtexten
- Termin 1: 23.04.2020
- Termin 2: 09.12.2020
- zur Seminarbeschreibung
7. Sprachliche Standardsituationen und Darstellungsformen
- Termin 1: 12.05.2020
- Termin 2: 11.01.2021
- zur Seminarbeschreibung
8. Wortschatzerweiterung im sprachsensiblen Fachunterricht
- Termin 1: 18.05.2020
- Termin 2: 04.02.2021
- zur Seminarbeschreibung
Es sind keine weiteren Termine des
Basiskurs II in Planung.
9. Fehlerkultur – Umgang mit fachlichen und sprachlichen Fehlern im sprachsensiblen Fachunterricht
- Termin: 16.03.2021
- zur Seminarbeschreibung
10. DaZ-Lernende und Mehrsprachigkeit im sprachsensiblen Fachunterricht
- Termin: 21.04.2021 | 17 - 18 Uhr
- zur Seminarbeschreibung
- zur Anmeldung
11. Sprachsensibler Unterricht mit digitalen Medien
- Termin: 06.05.2021 | 15 - 16 Uhr
- zur Seminarbeschreibung
- zur Anmeldung
12. Schulentwicklung zum sprachsensiblen Fachunterricht
- Termin: 15.06.2021 | 17 - 18 Uhr
- zur Seminarbeschreibung
- zur Anmeldung
Es sind keine weiteren Termine des
Basiskurs III in Planung.
Prof. Leisen gibt Ihnen auf seine bewährt unterhaltsame Art theoretische und praktische methodische Empfehlungen. Bauen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine „Lesebrücke“, um fachliches Textverständnis zu schulen: Das mehrfache Lesen eines Textes mit unterschiedlicher Herangehensweise (Lesestil) führt schnell zu mehr Klarheit. Von einzelnen ‚Verstehensinseln‘ gelangen die Schülerinnen und Schüler so Stufe für Stufe zu einem umfassenden Textverständnis.
Das neue Handbuch – Lesen im Fachunterricht von Josef Leisen erscheint Ende August 2020.

Gezielte Sprachbildung ist Aufgabe aller Fächer, denn Fachlernen und Sprachlernen entwickeln sich nur gemeinsam. Dieses Grundlagenwerk setzt sich aus einem Grundlagen- und einem Praxisteil zusammen und richtet sich an Fachlehrkräfte der Sekundarstufe I. Sie erhalten...
978-3-12-666850-7zum Warenkorb
Handbuch Sprachförderung im Fach

Josef Leisen hat mit seinem Handbuch Sprachförderung im Fach - Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis das Grundlagenwerk für dieses wichtige Themenfeld geschaffen. Mit seinem...
978-3-12-666859-0zum Warenkorb

Das Lesen von Texten ist eine komplexe Kompetenz, die Schülerinnen und Schüler aufwändig erlernen müssen. Nicht nur in Deutsch und in den fremdsprachlichen Fächern ist das Entwickeln von Lesekompetenz ein wichtiges Lernziel, auch in den Sachfächern wird mit Texten gearbeitet. Denn Lesekompetenz...
978-3-12-666858-3zum Warenkorb
Handbuch Lesen im Fachunterricht
Welche Kurse gibt es?
Prof. Josef Leisen bietet exklusiv für Ernst Klett Sprachen drei Basiskurse zu sprachsensiblem Fachunterricht an.
Jeder Kurs besteht aus vier Online-Seminaren.
- Basiskurs I: Unterricht sprachsensibel gestalten
- Basiskurs II: Sprachhandlungen im Fachunterricht
- Basiskurs III: Sprachhandlungen im Fachunterricht
Wo sehe ich die Termine?
Auf www.klett-sprachen.de/sfu-zertifikat sind tagesaktuell alle bis dato bestätigten Termine abgebildet. Alle weiteren Termine folgen jeweils sukzessive.
Wie kann ich mich anmelden?
Auf www.klett-sprachen.de/sfu-zertifikat können Sie sich zu allen bestätigten Terminen anmelden. Klicken Sie hierzu bitte auf den Link „zur Anmeldung“ und folgen Sie den Systemanweisungen.
Was ist, wenn ich einen Termin verpasse?
Alle Online-Seminare werden wiederholt. So haben Sie die Möglichkeit, bei Terminschwierigkeiten auf einen anderen Tag auszuweichen. Bei einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann es also sein, dass sich das Erreichen des Zertifikats dadurch über einen längeren Zeitraum erstreckt.
Sollten Sie die Wiederholungstermine ebenfalls verpasst haben, gibt es die Möglichkeit, die Zusammenfassung des Online-Seminars in unserer Mediathek anzusehen. In diesem Fall ist eine Ausstellung des SFU-Zertifikats leider nicht möglich.
Wann und wie erhalte ich mein Zertifikat?
Ein Zertifikat wird nach vollständiger Teilnahme an allen vier Online-Seminaren eines Basiskurses ausgestellt. In Summe erhalten Sie für die Teilnahme an allen drei Basiskursen also drei verschiedene Zertifikate.
Das SFU-Zertifikat geht Ihnen ca. vier Wochen nach Teilnahme am letzten Online-Seminar eines Basiskurses zu. Der Versand erfolgt postalisch. Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre persönlichen Daten in Ihrem Ernst-Klett-Sprachen-Account.
Ich habe bereits letztes Jahr an einem der Online-Seminare teilgenommen. Kann ich diese Teilnahme anrechnen lassen und das Zertifikat trotzdem erhalten?
Leider ist es uns aus technischen Gründen nicht möglich, Ihre Teilnahme an letztjährigen Veranstaltungen nachzuvollziehen. Daher können SFU-Zertifikate erst ab einer Teilnahme nach dem 01.01.2020 ausgestellt werden.
Gibt es eine Aufzeichnung der Zertifikatsreihe? Oder Werden die Online-Seminare aufgezeichnet?
Unsere Online-Seminare werden nicht systematisch aufgezeichnet. Live-Seminare leben auch von der geteilten Aufmerksamkeit und den wertvollen Beiträgen der Gruppe. Auch ist uns daran gelegen, dass Sie Ihre Fragen stellen und ggf. diskutieren können. Deshalb bieten wir laufend Wiederholungen unserer Online-Seminare an.
Zusammenfassungen der Online-Seminare von Prof. Leisen finden Sie in unserer Mediathek.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?
Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an veranstaltungsservice@klett-sprachen.de.