Optimal
Das Lehrwerk Optimal - für Anfänger ab 16 Jahren ohne Vorkenntnisse - orientiert sich an den Kann-Beschreibungen des Europäischen Referenzrahmens und thematisiert die Lebenswirklichkeit in allen deutschsprachigen Ländern.
Die 3 Bände füren jeweils zum Niveau A1, A2 und B1 und bereiten auf die neuen Tests "Start Deutsch 1 bzw. 2" und auf das "Zertifikat Deutsch" vor.
- Orientierung an den Kannbeschreibungen des Referenzrahmens: Im Zentrum des Lehrwerks stehen die Sprachhandlungen.
- Die Lebenswirklichkeit von allen deutschsprachigen Ländern wird thematisiert.
- Offene Aufgabenstellung ermöglicht Kommunikation von Anfang an.
- Redemittelkästen fördern das Unterrichtsgespräch.
- Durch kurze Kapitel werden schnelle Lernerfolge deutlich.
- Eine spezielle Trainingsseite ermöglicht Erwerb und Anwendung von Lernstrategien und –techniken.
- Kreative Wortschatzarbeit entwickelt die Sprechfertigkeit.
- Die Aussprache wird von Anfang an systematisch im Lehrbuch trainiert.
- Die Grammatikarbeit im Lehrbuch nach dem Prinzip Sammeln – Ordnen – Systematisieren ermöglicht selbstentdeckendes Lernen - Übungen dazu im Arbeitsbuch.
- Praktische Lerntipps im Arbeitsbuch begleiten den Lernweg.
- Rückschauseiten im Arbeitsbuch und ein Testheft ermöglichen nach jedem Kapitel Lernkontrolle für Lernende und Lehrende.
- Perfekte Prüfungsvorbereitung bietet ein kompletter „Start-Deutsch-1“-Test im Arbeitsbuch.
- Die wichtigsten Tipps zum Unterricht finden Sie knapp zusammengefasst im Lehrerhandbuch, zusätzliches Übungsmaterial auf der eingelegten Lehrer-CD-ROM.
- Pro Kapitel finden Sie auf 3 Seiten ein attraktives Thema aus den deutschsprachigen Ländern und 5 Seiten Festigung des Gelernten mit den Rubriken Training, Wortschatz, Aussprache und Grammatik.
- Lernzielangaben in der Randspalte machen den Lernweg transparent.
- Elementare Redemittel für die wichtigsten Situationen werden auf einen Blick zusammengefasst.
- In jedem Kapitel wird auf Zusatzmaterialien im Internet hingewiesen.
- Zu jeder Lehrbuchseite gibt es eine Seite im Arbeitsbuch mit vertiefenden Übungen.
- Als Abschluss des Kapitels steht im Arbeitsbuch auf der „Rückschauseite“ ein Selbsttest nach den Kannbeschreibungen des Referenzrahmens.
- Anhang zur Aussprache und alphabetisches Wörterverzeichnis im Lehrbuch.
- Anhang mit Redemitteln, Grammatikübersicht und Lösungsschlüssel im Arbeitsbuch.
Methodisch-didaktisches Konzept von Optimal
Optimal ist ein Lehrwerk für Anfänger ab 16 Jahren ohne Vorkenntnisse.
Die Vorzüge:
Aufbau von Optimal
Alle Autorinnen und Autoren der Lehrwerksreihe finden Sie hier in alphabetischer Reihenfolge.
Heinrich Graffmann
Heinrich Graffmann hat Germanistik und Romanistik studiert, sich aber schon bald danach mit Deutsch als Fremdsprache beschäftigt: als Deutschlehrer in Frankreich, in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung in Deutschland, Argentinien und Brasilien.
Schon früh galt seine besondere Aufmerksamkeit der Schulung der Aussprache. Kommunikation gelingt ja nur dann, wenn grundlegende...
Christiane Lemcke
Ich heiße Christiane Lemcke. Eine neue Sprache lernen heißt, immer auch neue Töne zu lernen. Das klingt banal, ist aber für den Unterricht und den Sprachlernprozess eine unerschöpfliche und spannende Herausforderung.
Wie kann die Ausspracheschulung das Sprachenlernen unterstützen? Wo sind die Verbindungen zu den Fertigkeiten, zu Grammatik und...
Martin Müller
Ich heiße Martin Müller. Bis zu meinem ersten Schuljahr bin ich mit Dialekt (Luzerndeutsch) aufgewachsen. In der Primarschule wurde ich mit Standarddeutsch/Hochdeutsch konfrontiert - meine erste fremde Sprache: eine Neuentdeckung - Neuland gewissermaßen. Fremde Sprachen beschäftigen mich seit meiner Kindheit. Ich lerne immer noch gern fremde Sprachen, weil ich ...
Paul Rusch
Mein Name ist Paul Rusch. Ich bin Sprachlehrer für Deutsch als Fremdsprache, selbstständig tätig in der Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen für Deutsch und immer wieder in spannenden Sprachprojekten aktiv.
Ich schreibe seit Langem an Lehrwerken mit und bin glücklich, wenn Lernende und Lehrende von Lernerfolgen und Spaß berichten. Ich habe gelernt, dass...
Theo Scherling
Ich heiße Theo Scherling. Nach dem Studium an der Münchener Kunstakademie arbeitete ich in den Folgejahren als Kunstpädagoge und Maler. Viele Jahre arbeitete ich für den Langenscheidt Verlag, derzeit bin ich als Autor für Ernst Klett Sprachen und andere internationale Verlage tätig. Lehraufträge, Seminare und Workshops zum Thema "Die Sprache der...
Dr. Reiner Schmidt
Reiner Schmidt ist verstorben. Er war Teil des Teams der Optim(al)isten und Mitglied der einstigen "Vierer-Bande" (Neuner, Scherling, Schmidt, Wilms), die 1979 mit
Deutsch aktiv und 1984 mit
Deutsch aktiv Neu den DaF-Lehrwerke-Markt aufmischte.
Lehrwerke sollten seiner Meinung nach mit Texten und Bildern ihre Klientel (Lernende, Lehrende und Kritiker) zu...
Helen Schmitz
Mein Name ist Helen Schmitz. Nach meinem Studium (Deutsch als Fremdsprache) in München habe ich am Goethe Institut an der Erstellung verschiedener Unterrichtsmaterialien mitgewirkt. Dann kam der Auftrag für Profile deutsch, die Umsetzung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) für die deutsche Sprache. Die Arbeit an Profile deutsch und die...
Lukas Wertenschlag
Mein Name ist Lukas Wertenschlag.
Nach meinen Sprachlernerfahrungen als Schüler habe ich mir gesagt: "Sprachen lernen soll Spaß machen!"
Nach einem Linguistikstudium, bei dem ich die Gelegenheit hatte, Berlin und die Deutschen zu entdecken, habe ich mich bald für Deutsch als Fremdsprache interessiert. Der praktische Sprachunterricht an der...
Methodisch-didaktisches Konzept von Optimal
Optimal ist ein Lehrwerk für Anfänger ab 16 Jahren ohne Vorkenntnisse.
Die Vorzüge:
- Orientierung an den Kannbeschreibungen des Referenzrahmens: Im Zentrum des Lehrwerks stehen die Sprachhandlungen.
- Die Lebenswirklichkeit von allen deutschsprachigen Ländern wird thematisiert.
- Offene Aufgabenstellung ermöglicht Kommunikation von Anfang an.
- Redemittelkästen fördern das Unterrichtsgespräch.
- Durch kurze Kapitel werden schnelle Lernerfolge deutlich.
- Eine spezielle Trainingsseite ermöglicht Erwerb und Anwendung von Lernstrategien und –techniken.
- Kreative Wortschatzarbeit entwickelt die Sprechfertigkeit.
- Die Aussprache wird von Anfang an systematisch im Lehrbuch trainiert.
- Die Grammatikarbeit im Lehrbuch nach dem Prinzip Sammeln – Ordnen – Systematisieren ermöglicht selbstentdeckendes Lernen - Übungen dazu im Arbeitsbuch.
- Praktische Lerntipps im Arbeitsbuch begleiten den Lernweg.
- Rückschauseiten im Arbeitsbuch und ein Testheft ermöglichen nach jedem Kapitel Lernkontrolle für Lernende und Lehrende.
- Perfekte Prüfungsvorbereitung bietet ein kompletter „Start-Deutsch-1“-Test im Arbeitsbuch.
- Die wichtigsten Tipps zum Unterricht finden Sie knapp zusammengefasst im Lehrerhandbuch, zusätzliches Übungsmaterial auf der eingelegten Lehrer-CD-ROM.
Aufbau von Optimal
- Pro Kapitel finden Sie auf 3 Seiten ein attraktives Thema aus den deutschsprachigen Ländern und 5 Seiten Festigung des Gelernten mit den Rubriken Training, Wortschatz, Aussprache und Grammatik.
- Lernzielangaben in der Randspalte machen den Lernweg transparent.
- Elementare Redemittel für die wichtigsten Situationen werden auf einen Blick zusammengefasst.
- In jedem Kapitel wird auf Zusatzmaterialien im Internet hingewiesen.
- Zu jeder Lehrbuchseite gibt es eine Seite im Arbeitsbuch mit vertiefenden Übungen.
- Als Abschluss des Kapitels steht im Arbeitsbuch auf der „Rückschauseite“ ein Selbsttest nach den Kannbeschreibungen des Referenzrahmens.
- Anhang zur Aussprache und alphabetisches Wörterverzeichnis im Lehrbuch.
- Anhang mit Redemitteln, Grammatikübersicht und Lösungsschlüssel im Arbeitsbuch.
Alle Autorinnen und Autoren der Lehrwerksreihe finden Sie hier in alphabetischer Reihenfolge.
Heinrich Graffmann
Heinrich Graffmann hat Germanistik und Romanistik studiert, sich aber schon bald danach mit Deutsch als Fremdsprache beschäftigt: als Deutschlehrer in Frankreich, in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung in Deutschland, Argentinien und Brasilien.
Schon früh galt seine besondere Aufmerksamkeit der Schulung der Aussprache. Kommunikation gelingt ja nur dann, wenn grundlegende...
Christiane Lemcke
Ich heiße Christiane Lemcke. Eine neue Sprache lernen heißt, immer auch neue Töne zu lernen. Das klingt banal, ist aber für den Unterricht und den Sprachlernprozess eine unerschöpfliche und spannende Herausforderung.
Wie kann die Ausspracheschulung das Sprachenlernen unterstützen? Wo sind die Verbindungen zu den Fertigkeiten, zu Grammatik und...
Martin Müller
Ich heiße Martin Müller. Bis zu meinem ersten Schuljahr bin ich mit Dialekt (Luzerndeutsch) aufgewachsen. In der Primarschule wurde ich mit Standarddeutsch/Hochdeutsch konfrontiert - meine erste fremde Sprache: eine Neuentdeckung - Neuland gewissermaßen. Fremde Sprachen beschäftigen mich seit meiner Kindheit. Ich lerne immer noch gern fremde Sprachen, weil ich ...
Paul Rusch
Mein Name ist Paul Rusch. Ich bin Sprachlehrer für Deutsch als Fremdsprache, selbstständig tätig in der Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen für Deutsch und immer wieder in spannenden Sprachprojekten aktiv.
Ich schreibe seit Langem an Lehrwerken mit und bin glücklich, wenn Lernende und Lehrende von Lernerfolgen und Spaß berichten. Ich habe gelernt, dass...
Theo Scherling
Ich heiße Theo Scherling. Nach dem Studium an der Münchener Kunstakademie arbeitete ich in den Folgejahren als Kunstpädagoge und Maler. Viele Jahre arbeitete ich für den Langenscheidt Verlag, derzeit bin ich als Autor für Ernst Klett Sprachen und andere internationale Verlage tätig. Lehraufträge, Seminare und Workshops zum Thema "Die Sprache der...
Dr. Reiner Schmidt
Reiner Schmidt ist verstorben. Er war Teil des Teams der Optim(al)isten und Mitglied der einstigen "Vierer-Bande" (Neuner, Scherling, Schmidt, Wilms), die 1979 mit
Deutsch aktiv und 1984 mit
Deutsch aktiv Neu den DaF-Lehrwerke-Markt aufmischte.
Lehrwerke sollten seiner Meinung nach mit Texten und Bildern ihre Klientel (Lernende, Lehrende und Kritiker) zu...
Helen Schmitz
Mein Name ist Helen Schmitz. Nach meinem Studium (Deutsch als Fremdsprache) in München habe ich am Goethe Institut an der Erstellung verschiedener Unterrichtsmaterialien mitgewirkt. Dann kam der Auftrag für Profile deutsch, die Umsetzung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) für die deutsche Sprache. Die Arbeit an Profile deutsch und die...
Lukas Wertenschlag
Mein Name ist Lukas Wertenschlag.
Nach meinen Sprachlernerfahrungen als Schüler habe ich mir gesagt: "Sprachen lernen soll Spaß machen!"
Nach einem Linguistikstudium, bei dem ich die Gelegenheit hatte, Berlin und die Deutschen zu entdecken, habe ich mich bald für Deutsch als Fremdsprache interessiert. Der praktische Sprachunterricht an der...