Start Deutsch 1
Beschreibung:
- Zielpublikum: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
- Allgemeinsprachliche Prüfung (entwickelt vom Goethe-Institut e.V.): offizielles und international anerkanntes Zertifikat*
- Voraussetzung: Sprachkenntnisse und Kompetenzen auf der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (ca. 80 bis 200 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
*Die Prüfung Start Deutsch A1 wurde gemeinsam von Goethe-Institut e.V. und telc GmbH entwickelt
Prüfungsorte:
- Goethe-Institute und Prüfungskooperationspartner weltweit
Termine und Anmeldung:
- Goethe-Institute vor Ort informieren über die Prüfungstermine
- Prüfungsteilnahme: weder an den Besuch eines bestimmten Vorbereitungskurses noch an den Erwerb eines Zertifikats auf einer darunterliegenden Niveaustufe gebunden
Prüfungsteile und -dauer:
Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.
Sie besteht aus folgenden Prüfungsteilen:
- Lesen (25 Min.)
- Schreiben (20 Min.)
- Hören (20 Min.)
- Sprechen (Gruppenführung: ca. 15 Min.)
Mehr Informationen
Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
Beschreibung:
- Zielpublikum: Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren
- Allgemeinsprachliche Prüfung
- Voraussetzung: Sprachkenntnisse und Kompetenzen auf der Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (200 bis 350 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Prüfungsorte:
- Goethe-Institute und Prüfungskooperationspartner weltweit
Termine und Anmeldung:
- Goethe-Institute vor Ort informieren über die Prüfungstermine
Prüfungsteile und -dauer:
Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.
Sie besteht aus folgenden Prüfungsteilen:
- Lesen (30 Min.)
- Schreiben (30 Min.)
- Hören (30 Min.)
- Sprechen (Gruppenführung: ca. 15 Min.)
Mehr Informationen
Goethe-Zertifikat A2
Beschreibung:
- Zielpublikum: Erwachsene ab 16 Jahren
- Allgemeinsprachliche Prüfung (entwickelt vom Goethe-Institut e.V.): offizielles und international anerkanntes Zertifikat
- Voraussetzung: Sprachkenntnisse und Kompetenzen auf der Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (ca. 200 bis 350 Unterrichtseinheiten à 45 Min.)
-
Diese Prüfung hat die Prüfungen Goethe-Zertifikat A2: Start Deutsch 2 zum 1. April 2016 abgelöst
Prüfungsorte:
- Goethe-Institute und Prüfungskooperationspartner weltweit
Termine und Anmeldung:
- Goethe-Institute bzw. Prüfungszentren vor Ort informieren über Prüfungstermine und –angebot
- Prüfungsteilnahme: weder an den Besuch eines bestimmten Vorbereitungskurses noch an den Erwerb eines Zertifikats auf einer darunterliegenden Niveaustufe gebunden
Prüfungsteile und -dauer:
Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet. Sie besteht aus folgenden Prüfungsteilen:
- Lesen (30 Min.)
- Schreiben (30 Min.)
- Hören (30 Min.)
- Sprechen (ca. 15 Min.)
Mehr Informationen
Goethe-Zertifikat B1
Beschreibung:
- Zielpublikum: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
- Allgemeinsprachliche Prüfung*: offizielles und international anerkanntes Zertifikat
- Voraussetzung: Sprachkenntnisse und Kompetenzen auf der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (ca. 300 bis 650 Unterrichtseinheiten à 45 Min.)
* Diese Prüfung wurde gemeinschaftlich vom Goethe-Institut, der Universität Freiburg/Schweiz und dem ÖSD entwickelt und wird weltweit unter den Bezeichnungen Goethe-Zertifikat B1 bzw. ÖSD-Zertifikat B1 angeboten.
Prüfungsorte:
- Goethe-Institute und Prüfungskooperationspartner weltweit
Termine und Anmeldung:
- Goethe-Institute bzw. Prüfungszentren vor Ort informieren über Prüfungstermine und –angebot
- Prüfungsteilnahme: weder an den Besuch eines bestimmten Vorbereitungskurses noch an den Erwerb eines Zertifikats auf einer darunterliegenden Niveaustufe gebunden
Prüfungsteile und -dauer:
Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet. Sie besteht aus vier Modulen, die einzeln oder in Kombination abgelegt werden können:
- Lesen (65 Min.)
- Schreiben (60 Min.)
- Hören (40 Min.)
- Sprechen (mündliche Paarprüfung: ca. 15 Min.)
Die Einzelzeugnisse über vier Module entsprechen einem Gesamtzeugnis.
Mehr Informationen
Goethe-Zertifikat B2
Beschreibung:
- Zielpublikum: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
- Allgemeinsprachliche Prüfung: offizielles und international anerkanntes Zertifikat
- Voraussetzung: Sprachkenntnisse und Kompetenzen auf der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (ca. 600 bis 800 Unterrichtseinheiten à 45 Min.)
- dient an vielen deutschen Hochschulen als sprachlicher Nachweis für den Hochschulzugang (Anerkennung der Goethe-Zertifikate zum Studium im deutschsprachigen Raum)
Prüfungsorte:
- Goethe-Institute und Prüfungskooperationspartner weltweit
Termine und Anmeldung:
- Goethe-Institute bzw. Prüfungszentren vor Ort informieren über Prüfungstermine und –angebot
- Prüfungsteilnahme: weder an den Besuch eines bestimmten Vorbereitungskurses noch an den Erwerb eines Zertifikats auf einer darunterliegenden Niveaustufe gebunden
Prüfungsteile und -dauer:
Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet und besteht aus folgenden Prüfungsteilen:
- Lesen (80 Min.)
- Schreiben (80 Min.)
- Hören (30 Min.)
- Sprechen (mündliche Paar- oder Einzelprüfung: 10 bzw. 15 Min.)
Mehr Informationen
Goethe-Zertifikat C1
Beschreibung:
- Zielpublikum: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
- Allgemeinsprachliche Prüfung: offizielles und international anerkanntes Zertifikat
- Voraussetzung: Sprachkenntnisse und Kompetenzen auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (ca. 800 bis 1000 Unterrichtseinheiten à 45 Min.)
- dient als sprachlicher Nachweis für den Hochschulzugang in Deutschland (Anerkennung der Goethe-Zertifikate zum Studium im deutschsprachigen Raum)
Prüfungsorte:
- Goethe-Institute und Prüfungskooperationspartner weltweit
Termine und Anmeldung:
- Goethe-Institute bzw. Prüfungszentren vor Ort informieren über Prüfungstermine und –angebot
- Prüfungsteilnahme: weder an den Besuch eines bestimmten Vorbereitungskurses noch an den Erwerb eines Zertifikats auf einer darunterliegenden Niveaustufe gebunden
Prüfungsteile und -dauer:
Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet und besteht aus folgenden Prüfungsteilen:
- Lesen (70 Min.)
- Schreiben (80 Min.)
- Hören (40 Min.)
- Sprechen (mündliche Paar- oder Einzelprüfung: 10 bzw. 15 Min.)