04.02.2021
| 16:30 Uhr
bis
17:30 Uhr
| Online-Seminar
¡Qué misterioso! Die Mystery-Methode im Spanischunterricht
Kennziffer
4545
Ort
Online
Referent/in
Dr. Elena Schäfer (Autorin)
Inhalt
Was hat die Nilpferdplage in Kolumbien mit dem Drogenproblem in deutschen Großstädten zu tun? Und was hat es mit der Farbe Orange und mitternächtlichen Picknicks auf mexikanischen Friedhöfen auf sich? Ganz schön mysteriös, oder?!
Um eine Antwort auf diese und ähnliche Rätselfragen zu finden, werden die Teilnehmer des Webinars zunächst in die Grundlagen und Prinzipien der Mystery-Methode eingeführt. Ihr Rätselcharakter ermöglicht ein entdeckendes und selbstgesteuertes Lernen bei gleichzeitiger Förderung des freien Sprechens in einem kooperativen Lernarrangement. Neben Rätselspaß steht die Methode für einen abwechslungsreichen, kommunikativen und motivierenden Spanischunterricht, der sich vor allem mit soziokulturellem Wissen und Interkulturellem Lernen verbinden lässt. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in das neue Themenheft „Mysterys im Spanischunterricht“ und lernen ausgewählte Praxisbeispiele für die Sekundarstufen I und II kennen.
Um eine Antwort auf diese und ähnliche Rätselfragen zu finden, werden die Teilnehmer des Webinars zunächst in die Grundlagen und Prinzipien der Mystery-Methode eingeführt. Ihr Rätselcharakter ermöglicht ein entdeckendes und selbstgesteuertes Lernen bei gleichzeitiger Förderung des freien Sprechens in einem kooperativen Lernarrangement. Neben Rätselspaß steht die Methode für einen abwechslungsreichen, kommunikativen und motivierenden Spanischunterricht, der sich vor allem mit soziokulturellem Wissen und Interkulturellem Lernen verbinden lässt. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in das neue Themenheft „Mysterys im Spanischunterricht“ und lernen ausgewählte Praxisbeispiele für die Sekundarstufen I und II kennen.
Ansprechpartner/in
veranstaltungsservice@klett-sprachen.de
Anmelden