23.03.2021
| 17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
| Online-Seminar
Viele Sprachen – eine Klasse: Differenzierte Leseangebote für mehrsprachige Klassen
Fortbildung 2: Differenziert lesen – der Vielfalt gerecht werden von Stiftung Lesen & Ernst Klett Sprachen
Kennziffer
4636
Ort
Online
Referent/in
Tatjana Bitthöfer (Autorin)
Inhalt
In diesem Online-Seminar werden Ihnen an Beispielen der Lektürereihen „Lesen mal 2“ und „Deutsch³“ Ideen und Unterrichtsimpulse für projektbezogenen Lektüreunterricht in heterogenen Klassen und Lerngruppen der Grundschule (Klassen 3 und 4) und der Sekundarstufe I (Klassen 7 und 8) vorgestellt. Die Lektüren sind auch für Schüler*innen geeignet, die die deutsche Sprache gerade erwerben (DaZ).
Anhand der für das Online-Seminar ausgewählten Lektüren „Der doppelte Leo“ und „Das Praktikum“ erhalten Sie Einblick in das Konzept der Lektürereihen sowie konkrete Anregungen für die Gestaltung eines motivierenden Deutschunterrichts (sowohl in Präsenz als auch im Blended Learning Format), in dem die niveaudifferenzierte Leseförderung im Fokus steht, aber auch der gemeinsame Spaß an Kinder- und Jugendliteratur nicht zu kurz kommt.
Anhand der für das Online-Seminar ausgewählten Lektüren „Der doppelte Leo“ und „Das Praktikum“ erhalten Sie Einblick in das Konzept der Lektürereihen sowie konkrete Anregungen für die Gestaltung eines motivierenden Deutschunterrichts (sowohl in Präsenz als auch im Blended Learning Format), in dem die niveaudifferenzierte Leseförderung im Fokus steht, aber auch der gemeinsame Spaß an Kinder- und Jugendliteratur nicht zu kurz kommt.
Ansprechpartner/in
veranstaltungsservice@klett-sprachen.de
Anmelden