Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit Ernst Klett Sprachen. Seit 2004, dem ersten Jahr seiner Durchführung, hat der Prix des lycéens allemands tausenden von Schülerinnen und Schülern eine Begegnung mit französischen Jugendbuchautoren ermöglicht und ihnen ein Forum gegeben, in dem sie auf Französisch ihre Leseeindrücke teilen und sich für ihr Lieblingsbuch entscheiden konnten.
Nach 15 Jahren hat sich der renommierte Prix des lycéens allemands erneuert – für mehr Schülernähe – medial wie inhaltlich!
Alle wichtigen Informationen haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Die Anmeldphase ist abgelaufen. Jetzt heißt es: Lektüren lesen, diskutieren, Französisch trainieren – und am Prix des lycéens allemands 2021 teilnehmen!
Wir freuen uns auf die vielen Beiträge und hoffen, Sie nächstes Jahr auf der Leipziger Buchmesse begrüßen zu können!
- Das Projekt richtet sich nach wie vor an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mit einem B2-Niveau.
- Das Institut français stellt Ihnen in einem Begleitheft einige Pistes de lecture zu den drei Werken zur Verfügung, das sie nach den Sommerferien auf der Webseite des Institut français herunterladen werden können.
- Die Bücherpakete sind bei Ernst Klett Sprachen ab Mai 2020 erhältlich. NEU! Die Pakete (inkl. das kostenlose Set für Sie als Lehrkraft) können direkt nach der Anmeldung bestellt (bzw. vorgemerkt) werden. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit allen nötigen Informationen.
Bestellen Sie mindestens ein Lektürepaket für Ihre Schülerinnen und Schüler und Sie erhalten ein Paket für Unterrichtende kostenlos! Alle Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail. Geben Sie bei der Bestellung der Lektürepakete unbedingt Ihre persönliche Vorteilsnummer aus der Anmeldebestätigung ein, um Ihr kostenloses Lektürepaket zu erhalten.
Mini dossier Prix des lycéens 2021
Das Dossier enthält Tipps zum Zeitplan, didaktische Hinweise sowie Unterrichtsmaterialien zur Durchführung des Prix des lycéens allemands 2021.

Dossier pédagogique zu Direct du cœur

Dossier pédagogique zu Aigre doux

Dossier pédagogique zu Même pas en rêve
- September 2020 bis Februar 2021: Sie behandeln die drei ausgewählten Werke im Unterricht und wählen einen Vertreter oder eine Vertreterin aus Ihrer Klasse für die Landesjury. NEU!
- Die Autorenbegegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern und den Autorinnen und Autoren finden online statt (wie in einer Online-Lesung oder einem Online-Seminar)! Die Einladungen dazu erhalten Sie von Ihrem Institut français.
- Die Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, ihre persönlichen Leseeindrücke in Form von Videoproduktionen in den sozialen Netzwerken (Instagram) unter dem Hashtag #PDLA2021 zu teilen.
- März 2021: Die Landesjurys finden weiterhin in den jeweiligen Bundesländern statt. Die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Schulen debattieren auf Französisch über ihre Lieblingswerke.
- 27. Mai 2021: finale Bundesjury auf der Leipziger Buchmesse!
Die Buchmesse wurde in den Mai verlegt. Die Bestätigung des endgültigen Datums steht noch aus und wird unter Berücksichtigung der Entwicklungen im Zusammenhang mit Covid-19 vorgenommen.
NEU! Schülerinnen und Schüler debattieren auf Französisch öffentlich und in Anwesenheit der Französischen Botschafterin Anne-Marie Descôtes und küren so vor Ort den Gewinnerroman 2021.
Die Autorin/der Autor des prämierten Romans erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 EUR, das vom Verlag Ernst Klett Sprachen gestiftet wird.
Rencontre avec Wilfried N'Sondé
Rencontre avec Vivien Bessières
Rencontre avec Florence Medina