Der grüne Max Neu
Deutsch als Fremdsprache für die Primarstufe
Der grüne Max Neu enthält viele Spiele, Lieder und Gedichte, aktuelle Texte und Fotos. Das Lehrbuch legt großen Wert auf altersgemäße, authentische Sprache und verfolgt eine kommunikative Zielsetzung.
Projekte, Aufgaben zum Stationenlernen und andere offene Unterrichtsformen fördern Kreativität und Motivation und führen die Schülerinnen und Schüler schrittweise zum autonomen Lernen.
- Entwickelt alle Fertigkeiten (Hören, Sprechen / am Gespräch teilnehmen), Erzählen, Lesen und Schreiben
- Legt im ersten Band besonderen Schwerpunkt auf die Fertigkeiten Hören und Sprechen
- Fördert Kreativität und Motivation durch vielfältige Unterrichts- und Aufgabenformen
- Führt die Schüler und Schülerinnen schrittweise zur Autonomie im Lernen
- Weckt das Bewusstsein für Mehrsprachigkeit und bezieht Kompetenzen in anderen Sprachen von Anfang an ins Unterrichtsgeschehen ein
- vier Kapitel mit klaren Lernzielangaben
- emotional ansprechende Themen und Situationen aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler
- Übungen zur Selbstevaluation
- ein Arbeitsdossier im Sinne des europäischen Sprachenportfolios
- Kunterbuntes mit interessanten und anschaulichen landeskundlichen Themen
- Angebote für einen binnendifferenzierten Unterricht
- Wortschatzseiten "Meine Wörter" mit wichtigen Wörtern und Wendungen und Übungen dazu
- Selbsteinschätzungsseiten "Meine Stärken" mit zusätzlichen Übungen in den "Rettungsringen" zum Nachholen und Festigen
- Aufgaben zum Stationenlernen
- eine CD mit Hörübungen und weiteren Liedern und Gedichten
- landeskundliche Informationen zu den Aufgaben im Lehrbuch
- einen Stoffverteilungsplan
- Stundenentwürfe zu den einzelnen Lektionen
- Kapiteltests und zahlreiche Kopiervorlagen
- Transkripte zu den Hörtexten
Die Neubearbeitung enthält aktualisierte Texte, ein neues Layout sowie viele Spiele, Lieder und Gedichte. Sie bietet eine spielerische und unterhaltsame Einführung in die deutsche Sprache und ist für Kinder ab 9/10 Jahren konzipiert.
Neubearbeitung: neues Layout mit vielen Fotos, aktualisierte Texte, klare Arbeitsanweisungen u.v.m.
Die Neubearbeitung des grünen Max ist für die Bände 1 und 2 erhältlich. Danach können Sie den Unterricht mit dem bewährten Grünen Max 3 fortsetzen. Insgesamt führen Der grüne Max Neu 1, 2 und Der grüne Max 3 zur Niveaustufe A2.
Inhalt und Konzeption
Das Lehrbuch enthält
Das Arbeitsbuch bietet zusätzlich
In den Lehrerhandreichungen finden Sie neben Vorschlägen für den Einsatz im Unterricht
Kostenlose Unterrichtsmaterialien wie Glossare, Lösungen etc. finden Sie im Bereich "Online-Material/Downloads".
Alle Autorinnen und Autoren der Lehrwerksreihe finden Sie hier in alphabetischer Reihenfolge.
Ernst Endt
Mein Name ist Ernst Endt. Ich bin Realschullehrer, Lehrbeauftragter an der Universität Eichstätt (Masterstudiengang CLIL - Integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen), Lehrbuchautor und führe seit vielen Jahren Fortbildungsveranstaltungen für das Goethe-Institut durch. Ich bin Mitglied im Beirat der vom Goethe-Institut herausgegebenen Zeitschrift Frühes...
Elżbieta Krulak-Kempisty
Frau Dr. Elżbieta Krulak-Kempisty ist Dozentin der Sprachabteilung an der Universität in Białystok (Polen). Zudem ist sie Fortbildnerin für das Goethe-Institut in Warschau und in Krakau. Ihre Fortbildungsschwerpunkte sind u. a. pädagogische und methodische Weiterbildung von Fremdsprachenlehrkräften, Fremdsprachenunterricht in der Primarstufe und das Europäische Sprachenportfolio. Sie ist...
Rafał Piechocki
Dr. Rafał Piechocki hat an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Lehrstuhl für Literaturdidaktik) promoviert und ist seit vielen Jahren als DaF-Lehrer tätig. Seine Dissertation unter dem Titel "Lieder und Musik als Förderungsfaktoren interkultureller Kompetenz in der DaF-Didaktik" erscheint demnächst im Peter Lang Verlag.
Er ist Mitautor des 3....
Die Neubearbeitung enthält aktualisierte Texte, ein neues Layout sowie viele Spiele, Lieder und Gedichte. Sie bietet eine spielerische und unterhaltsame Einführung in die deutsche Sprache und ist für Kinder ab 9/10 Jahren konzipiert.
Neubearbeitung: neues Layout mit vielen Fotos, aktualisierte Texte, klare Arbeitsanweisungen u.v.m.
Die Neubearbeitung des grünen Max ist für die Bände 1 und 2 erhältlich. Danach können Sie den Unterricht mit dem bewährten Grünen Max 3 fortsetzen. Insgesamt führen Der grüne Max Neu 1, 2 und Der grüne Max 3 zur Niveaustufe A2.
Inhalt und Konzeption
- Entwickelt alle Fertigkeiten (Hören, Sprechen / am Gespräch teilnehmen), Erzählen, Lesen und Schreiben
- Legt im ersten Band besonderen Schwerpunkt auf die Fertigkeiten Hören und Sprechen
- Fördert Kreativität und Motivation durch vielfältige Unterrichts- und Aufgabenformen
- Führt die Schüler und Schülerinnen schrittweise zur Autonomie im Lernen
- Weckt das Bewusstsein für Mehrsprachigkeit und bezieht Kompetenzen in anderen Sprachen von Anfang an ins Unterrichtsgeschehen ein
Das Lehrbuch enthält
- vier Kapitel mit klaren Lernzielangaben
- emotional ansprechende Themen und Situationen aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler
- Übungen zur Selbstevaluation
- ein Arbeitsdossier im Sinne des europäischen Sprachenportfolios
- Kunterbuntes mit interessanten und anschaulichen landeskundlichen Themen
Das Arbeitsbuch bietet zusätzlich
- Angebote für einen binnendifferenzierten Unterricht
- Wortschatzseiten "Meine Wörter" mit wichtigen Wörtern und Wendungen und Übungen dazu
- Selbsteinschätzungsseiten "Meine Stärken" mit zusätzlichen Übungen in den "Rettungsringen" zum Nachholen und Festigen
- Aufgaben zum Stationenlernen
- eine CD mit Hörübungen und weiteren Liedern und Gedichten
In den Lehrerhandreichungen finden Sie neben Vorschlägen für den Einsatz im Unterricht
- landeskundliche Informationen zu den Aufgaben im Lehrbuch
- einen Stoffverteilungsplan
- Stundenentwürfe zu den einzelnen Lektionen
- Kapiteltests und zahlreiche Kopiervorlagen
- Transkripte zu den Hörtexten
Kostenlose Unterrichtsmaterialien wie Glossare, Lösungen etc. finden Sie im Bereich "Online-Material/Downloads".
Alle Autorinnen und Autoren der Lehrwerksreihe finden Sie hier in alphabetischer Reihenfolge.
Ernst Endt
Mein Name ist Ernst Endt. Ich bin Realschullehrer, Lehrbeauftragter an der Universität Eichstätt (Masterstudiengang CLIL - Integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen), Lehrbuchautor und führe seit vielen Jahren Fortbildungsveranstaltungen für das Goethe-Institut durch. Ich bin Mitglied im Beirat der vom Goethe-Institut herausgegebenen Zeitschrift Frühes...
Elżbieta Krulak-Kempisty
Frau Dr. Elżbieta Krulak-Kempisty ist Dozentin der Sprachabteilung an der Universität in Białystok (Polen). Zudem ist sie Fortbildnerin für das Goethe-Institut in Warschau und in Krakau. Ihre Fortbildungsschwerpunkte sind u. a. pädagogische und methodische Weiterbildung von Fremdsprachenlehrkräften, Fremdsprachenunterricht in der Primarstufe und das Europäische Sprachenportfolio. Sie ist...
Rafał Piechocki
Dr. Rafał Piechocki hat an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Lehrstuhl für Literaturdidaktik) promoviert und ist seit vielen Jahren als DaF-Lehrer tätig. Seine Dissertation unter dem Titel "Lieder und Musik als Förderungsfaktoren interkultureller Kompetenz in der DaF-Didaktik" erscheint demnächst im Peter Lang Verlag.
Er ist Mitautor des 3....